Beitrittstag
26. Oktober, Sonntag
Jammu and Kashmir
Geschichte des Feiertags
Nach der Unabhängigkeit Indiens mussten viele Fürstenstaaten und Gebiete offiziell der Indischen Union beitreten. Dieser Prozess fand von 1947 bis 1950 statt und war ein wichtiger Schritt zur Schaffung eines einheitlichen unabhängigen Staates. Der Beitrittstag erinnert an die Bedeutung dieser historischen Ereignisse für die Entstehung des modernen Indien.
Traditionen des Feiertags
* Abhalten offizieller Zeremonien mit Hissen der Nationalflagge und Singen der Nationalhymne.
* Organisation von Bildungsveranstaltungen und Vorträgen über die Bedeutung des Beitritts der Fürstenstaaten zu Indien.
* Vorführung von Dokumentarfilmen und historischen Materialien über den Einigungsprozess des Landes.
* Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Ausstellungen, die die Einheit und Vielfalt Indiens widerspiegeln.
Moderne Traditionen
Heute wird der Beitrittstag in einigen indischen Bundesstaaten als staatlicher Gedenktag gefeiert. Zu den Veranstaltungen gehören offizielle Feiern, Kulturprogramme und öffentliche Vorträge. Schulen und Universitäten führen Unterrichtsstunden und Seminare zur Geschichte der indischen Vereinigung durch.
Bedeutung
Der Beitrittstag symbolisiert nationale Einheit, Respekt vor dem historischen Erbe und die Anerkennung der Rolle der Fürstenstaaten bei der Gestaltung des modernen Indiens. Dieser Feiertag hilft den Bürgern, die Bedeutung von Einheit und Zusammenarbeit für einen stabilen und starken Staat zu erkennen.
Beitrittstag in anderen Jahren
- 2021 26. Oktober, Dienstag
- 2022 26. Oktober, Mittwoch
- 2023 26. Oktober, Donnerstag
- 2024 26. Oktober, Samstag
- 2026 26. Oktober, Montag